Chemie und Technik der Acetylen‐Druck‐Reaktionen (IV. Teil)
1950; Wiley; Volume: 22; Issue: 23-24 Linguagem: Alemão
10.1002/cite.330222303
ISSN1522-2640
Autores Tópico(s)Fluorine in Organic Chemistry
ResumoAbstract In dieser Fortsetzung 1. Teil: diese Ztschr. 22 , 273/83 [1950]. 2. Teil: 361/73; 3. Teil 437/42. Die Aufsatzreihe wird als Buch von etwa 130 Seiten Umfang zum Preise von ca. DM 8,— in Ganzleinen Ende 1950 erscheinen. Vorbestellungen an den Verlag Chemie GmbH., Weinheim (Bergstr.). (Bestellschein im Anzeigenteil). behandelt der Verfasser abschließend als weiteres großtechnisches Verfahren der neuen Acetylenchemie die Herstellung des Butindiols aus Acetylen und Formaldehyd und gibt damit einen Einblick in die gewaltigen chemischen und technischen Probleme, die gelöst werden mußten. Diese Synthese, die nur ein Beispiel der Auswirkung der Äthinylierungsreaktionen darstellt, hat nicht nur eine große Anzahl wertvoller Zwischenprodukte erschlossen, sondern ist darüber hinaus die Basis eines neuen Butadien‐Verfahrens. Die maßgebliche Beteiligung des Verfassers an der Ausarbeitung des alten klassischen Vierstufenverfahrens zur Butadien‐Gewinnung trug wesentlich dazu bei, alle Schwierigkeiten bei der Entwicklung des neuen “Reppe‐Verfahrens für Butadien” vom Laboratorium bis zum großtechnischen Maßstab zu meistern und in kürzester Zeit eine nach diesem Verfahren arbeitende Großanlage in Ludwigshafen zu erstellen. Die Abhandlung zeigt zugleich, welche führende Rolle der ehemaligen I. G. Farbenindustrie an der Entwicklung des Butadien‐Kautschuks zukommt, und welchen bedeutenden Beitrag das Werk Ludwigshafen in chemischer und technischer Hinsicht geleistet hat.
Referência(s)