Capítulo de livro

Säure-Base-Systeme

2011; Springer Science+Business Media; Linguagem: Alemão

10.1007/978-3-642-17523-7_10

ISSN

2512-5214

Autores

Hans Peter Latscha, Helmut Alfons Klein, Martin Mutz,

Tópico(s)

Biomedical and Chemical Research

Resumo

Die Vorstellungen über die Natur der Säuren und Basen haben sich im Laufe der Zeit zu leistungsfähigen Theorien entwickelt. Eine erste allgemein brauchbare Definition für Säuren stammt von Robert Boyle (1663). Weitere Meilensteine auf dem Weg zu den heutigen Theorien setzten u.a. Antoine Laurent de Lavoisier, Justus von Liebig und Svante Arrhenius. Die Säure-Base-Definition von Arrhenius ist auf Wasser beschränkt und nur noch von historischem Interesse: Säuren geben H+-Ionen ab, Basen geben OH–-Ionen ab. Heute werden Säure-Base-Systeme vor allem durch die Theorien von Johannes Nicolaus Brønsted (1923) und Thomas Lowry sowie durch die Elektronentheorie von Gilbert Newton Lewis (1923) beschrieben.

Referência(s)
Altmetric
PlumX