Artigo Revisado por pares

19./20. Jahrhundert (Modern History)

2008; R. Oldenbourg Verlag; Volume: 286; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1524/hzhz.2008.0010

ISSN

2196-680X

Tópico(s)

German Literature and Culture Studies

Resumo

A. Gallus (Hrsg.), Deutsche Zäsuren. Systemwechsel seit 1806 (A. Fahrmeir) 210 H. Duchhardt , Stein. Eine Biographie (E. Fehrenbach) 211 E. Hüls , Johann Georg August Wirth (1798–1848). Ein politisches Leben im Vormärz (C. Foerster) 214 B. Schmitt , Armee und staatliche Integration: Preußen und die Habsburgermonarchie 1815–1866. Rekrutierungspolitik in den neuen Provinzen: Staatliches Handeln und Bevölkerung (W. K. Blessing) 217 B. K. Linser , Weltgeist und Weltpolitik. Hegels Philosophie des Staates und der internationalen Beziehungen (D. Hildebrand) 218 M. Hochgeschwender , Wahrheit, Einheit, Ordnung. Die Sklavenfrage und der amerikanische Katholizismus 1835–1870 (M. Berg) 220 P. Prein , Bürgerliches Reisen im 19. Jahrhundert. Freizeit, Kommunikation und soziale Grenzen (C. Heyl) 222 E. S. Sünderhauf , Griechensehnsucht und Kulturkritik. Die deutsche Rezeption von Winckelmanns Antikenideal 1840–1945 (O. G. Oexle) 223 A. Webster , The Debate on the Rise of the British Empire (B. Stuchtey) 224 K. Wohlfart , Der Rigaer Letten-Verein und die lettische Nationalbewegung von 1868 bis 1905 (G. v. Pistohlkors) 226 W. König , Wilhelm II. und die Moderne. Der Kaiser und die technisch-industrielle Welt (G. Schöllgen) 227 D. Preuß / U. Hoßfeld / O. Breidbach (Hrsg.), Anthropologie nach Haeckel (O. Hochadel) 228 L. Meyer-Arndt , Die Julikrise 1914: Wie Deutschland in den Ersten Weltkrieg stolperte (F.-J. Kos) 229 R. Reinbothe , Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg (K. v. See) 231 Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ). Hrsg. v. A. Suppan . Bd. 5: Unter der Finanzkontrolle des Völkerbundes. 7. November 1922 bis 15. Juni 1926. Hrsg. v. K. Koch, W. Rauscher u. A. Suppan – Bd. 6: Jahre der Souveränität 16. Juni 1926 bis 11. Februar 1930. Hrsg. v. K. Koch, W. Rauscher u. A. Suppan – Bd. 7: Das österreichisch-deutsche Zollunionsprojekt 12. Februar 1930 bis 11. September 1931. Hrsg. v. K. Koch, W. Rauscher u. A. Suppan (W. Elz) 233 J. Huener / F. R. Nicosia (Eds.), The Arts in Nazi Germany. Continuity, Conformity, Change (P. Stadler) 236 M. H. Kater / A. Riethmüller (Eds.), Music and Nazism. Art under Tyranny, 1933–1945 (C. Kretschmann) 238 D. Hochstetter , Motorisierung und „Volksgemeinschaft”. Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) 1931–1945 (C. Studt) 239 M. C. Schneider , Unternehmensstrategien zwischen Weltwirtschaftskrise und Kriegswirtschaft. Chemnitzer Maschinenbauindustrie in der NS-Zeit 1933–1945 (R. Boch) 241 T. Mittmann , Vom „Günstling” zum „Urfeind” der Juden. Die antisemitische Nietzsche-Rezeption in Deutschland bis zum Ende des Nationalsozialismus (W. Bergmann) 243 K. K. Patel , „Soldaten der Arbeit”. Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933–1945 (R. Bavaj) 245 K. K. Patel , Soldiers of Labor. Labor Service in Nazi Germany and New Deal America, 1933–1945 (R. Bavaj) 245 B. Gausemeier , Natürliche Ordnungen und politische Allianzen. Biologische und biochemische Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933–1945 (N. Hammerstein) 247 E. Ellinger , Deutsche Orientalistik zur Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945 (H. Sievert) 250 U. Schleimer , Die Opera Nazionale Balilla bzw. Gioventù Italiana del Littorio und die Hitlerjugend (J. Scholtyseck) 252 B. Martin / A. Stempin (Hrsg.), Deutschland und Polen in schweren Zeiten 1933–1990. Alte Konflikte – neue Sichtweisen (M. Lindemann) 253 F. Uekötter , The Green and the Brown. A History of Conservation in Nazi Germany (M. Wettengel) 255 T. Fauth , Deutsche Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren 1939 bis 1941 (H. Lemberg) 256 T. Urban , Zwangsarbeit im Tagebau. Der Einsatz von Kriegsgefangenen und ausländischen Zivilarbeitern im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau 1939 bis 1945 (R. Hachtmann) 258 B. Martin (Hrsg.), Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Ereignisse – Auswirkungen – Reflexionen (R.-D. Müller) 260 C. Arendes / E. Wolfrum / J. Zedler (Hrsg.), Terror nach Innen. Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges (D. Münkel) 262 N. Grunenberg , Die Wundertäter. Netzwerke der deutschen Wirtschaft 1942 bis 1966 (W. Abelshauser) 263 G. L. Weinberg , Visions of Victory. The Hopes of Eight World War II Leaders (H. Biermann) 266 A. Kruke , Demoskopie in der Bundesrepublik Deutschland. Meinungsforschung, Parteien und Medien 1949–1990 (M. Kaase) 267

Referência(s)
Altmetric
PlumX