Buchbesprechungen
2014; Duncker & Humblot; Volume: 50; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.3790/rup.50.4.238
ISSN2366-6757
ResumoAbstract Netzpolitik zwischen Versachlichung und Polarisierung Hans Peter Bull: Netzpolitik: Freiheit und Rechtsschutz im Internet, Nomos, Baden-Baden 2013, 154 Seiten, brosch., 39,00 Euro, ISBN 978-3-8487-0130-8 (Felix Hermonies, Frankfurt a. M.) Standardwerk zum Wahlrecht: Der neue Schreiber Wolfgang Schreiber: BWahlG, Kommentar. Carl Heymanns Verlag, Köln, 9. Aufl. 2013, 1.048 S., gebd., 169,00 Euro, ISBN 978-3-8487-0266-4. (Hermann K. Heußner, Osnabrück) Ein Who is Who der deutschen Politikwissenschaft Eckhard Jesse/Sebastian Liebold (Hrsg.): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014, 849 S., gebd., 98,00 Euro, ISBN 978-3-8329-7647-7. (Hendrik Wassermann, Berlin) Das politische Denken Arnold Brechts Hannah Bethke: Das politische Denken Arnold Brechts. Eine transatlantische Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts, Duncker & Humblot, Berlin 2013 (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 178), 405 S., 98,90 Euro, ISBN 978-3-428-13998-9. (Matthias Wiemers, Darmstadt/Berlin) Verfassung für Rheinland-Pfalz – ein Kommentar, wie man sich ihn wünscht Lars Brocker/Michael Droege/Siegfried Jutzi (Hrsg.): Verfassung für Rheinland-Pfalz. Handkommentar. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014, 1204 S., gebd., 148,00 Euro, ISBN 978-3-8487-0266-4. (Jürgen Jekewitz, Dorweiler) Unrealistisches Plädoyer für eine globale soziale Rechtspolitik Andreas Fischer-Lescano/Kolja Möller: Der Kampf um globale soziale Rechte. Zart wäre das Gröbste, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2012, 95 S., geb., 14,90 Euro, ISBN 978-3-8031-3641-1. (Hendrik Wassermann, Berlin) 150 Jahre deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit: Ein Festvortrag Eckart Hien: 150 Jahre deutsche Verwaltungsgerichtsbarkeit. Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 9. Oktober 2013 im OVG Berlin-Brandenburg, Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd. 191, De Gruyter Verlag, Berlin 2013, 30 S., brosch., 19,95 Euro, ISBN 978-3-11-035054. (Hendrik Wassermann, Berlin) Gelebtes Leben in der DDR Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.): Zeitströme. Lebenslinien im realen Sozialismus der DDR: Mitwirkung und Anpassung, Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung Bd. 3, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2011, 339 S., 29 Euro, ISBN 978-3-8305-1897-6. (Hans-Jürgen Grasemann, Braunschweig) Beiträge zu Leben und Werk Martin Draths Michael Henkel/Oliver W. Lembcke (Hrsg.): Moderne Staatswissenschaft. Beiträge zu Leben und Werk Martin Draths, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2010, brosch., 339 S., 79,80 Euro, ISBN 978-3-428-12189-2; E-Book 72,00 Euro. (Markus Porsche-Ludwig, Hualien/Taiwan)
Referência(s)