Diabetologie und Stoffwechsel
2017; Georg Thieme Verlag; Volume: 12; Issue: 03 Linguagem: Alemão
10.1055/s-0043-110172
ISSN1861-9010
Tópico(s)Health Promotion and Cardiovascular Prevention
Resumo„Finale für mehr Gesundheit“ titelte vor wenigen Tagen die BILD-Zeitung in ihrem Sportteil und kündigte damit das am 27. Juni im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion stattfindende Benefiz-Fußballspiel FC Diabetologie gegen den FC Bundestag an. Ziel der Begegnung ist es, die Volkskrankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit und Politik zu rücken. Dafür engagieren sich neben dem Trainer des FC Diabetologie Christoph Daum Ex-Profis wie Ingo Anderbrügge, Ivan Klasnic, Dieter Eckstein und Thomas Helmer. „Wir haben den FC Diabetologie extra gegründet, um auf das Defizit in der Früherkennung, der Prävention und der Versorgung hinzuweisen. Noch immer hat Deutschland keinen Nationalen Diabetesplan, wie es in 20 anderen europäischen Ländern der Fall ist“, betont Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetes DE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Christoph Daum, derzeit rumänischer Nationaltrainer, ergänzt: „Deutschland kann vielleicht fußballerisch noch nicht von Rumänien lernen, aber gesundheitspolitisch auf alle Fälle. Es gibt dort einen Nationalen Diabetesplan und ein Diabetesregister. Auch gibt es seit einigen Jahren eine Steuer auf Fast Food.“ Beim FC Bundestag spielen Politiker aller Parteien mit, Kapitän ist Marcus Weinberg (CDU). Nach dem Fußballspiel folgt eine „dritte“ Halbzeit mit einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion mit MdBs der großen Parteien zur Frage: „Wann kommt der Nationale Diabetesplan?“
Referência(s)