Andrey P. Antonchick
2017; Wiley; Volume: 129; Issue: 40 Linguagem: Inglês
10.1002/ange.201704212
ISSN1521-3757
Tópico(s)Catalytic Cross-Coupling Reactions
ResumoAngewandte ChemieVolume 129, Issue 40 p. 12208-12208 Autoren-ProfilFree Access Andrey P. Antonchick First published: 10 May 2017 https://doi.org/10.1002/ange.201704212AboutSectionsPDF ToolsRequest permissionAdd to favorites ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Graphical Abstract „Das Geheimnis, ein erfolgreicher Wissenschaftler zu sein, ist Geduld. Mein liebste Namensreaktion ist die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion ...“ Dies und mehr von und über Andrey P. Antonchick finden Sie auf Seite 12208. Der auf dieser Seite vorgestellte Autor veröffentlichte kürzlich seinen 25. Beitrag seit 2006 in der Angewandten Chemie: “General Enantioselective C−H Activation with Efficiently Tunable Cyclopentadienyl Ligands”: Z.-J. Jia, C. Merten, R. Gontla, C. G. Daniliuc, A. P. Antonchick, H. Waldmann, Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56, 2429; Angew. Chem. 2017, 129, 2469. Geburtstag: 14. September 1976 Stellung: Forschungsgruppenleiter an der Technischen Universität Dortmund E-Mail: andrey.antonchick@tu-dortmund.de Homepage: http://antonchick.de ORCID: 0000-0003-0435-9443 Werdegang: 2000 erster Studienabschluss an der Belarussischen Staatsuniversität, Minsk 2005 Promotion bei Prof. Dr. Vladimir Khripach (Institut für Bioorganische Chemie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Belarus) und Dr. Bernd Schneider (Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie, Jena) 2005–2008 Postdoktorat bei Prof. Dr. Magnus Rueping, Universität Frankfurt 2008–2011 Postdoktorat bei Prof. Dr. Herbert Waldmann, Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund Preise: 2012 Thieme Chemistry Journals Award; 2017 Gastprofessur an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft Forschung: Reaktionsmethoden, asymmetrische Katalyse, chemische Biologie Hobbys: Skifahren, Fußball Das Geheimnis, ein erfolgreicher Wissenschaftler zu sein, ist Geduld. Mein liebste Namensreaktion ist die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion. Meine Wissenschafts“helden” sind Sofia Kovalevskaya, Alexander Fleming, Christiaan N. Barnard, Paul Ehrlich, Giordano Bruno und viele andere. Wenn ich ein Jahr bezahlten Urlaub hätte, würde ich ein paar Experimente im Abzug machen. Wenn ich ein Laborgerät sein könnte, wäre ich ein Rührfisch. Meine Hauptcharakterzüge sind Ehrlichkeit und Fairness. Meine Lieblingsbands sind Depeche Mode, The Cure und Portishead. Mit achtzehn wollte ich Chemiker werden. Das bedeutendste geschichtliche Ereignis der letzten 100 Jahre war der Flug ins Weltall. Mein erstes Experiment war die Synthese von Iodnitrid. Meine größte Inspiration ist die Natur. Meine liebsten Tageszeiten sind der frühe Morgen und der späte Abend. Meine liebste Art einen Urlaub zu verbringen ist Skifahren. Meine 5 Top-Paper: References 1“[1+1+1] Cyclotrimerization for the Synthesis of Cyclopropanes”: S. Manna, A. P. Antonchick, Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 5290; Angew. Chem. 2016, 128, 5376. (Eine radikalische Reaktionskaskade zur einfachen Synthese von kleinen Ringen.) 2“Mehrkomponentenkaskade zur Synthese von Indolen, Pyrazolen und Pyridazinonen durch Funktionalisierung von Alkenen”: K. Matcha, A. P. Antonchick, Angew. Chem. Int. Ed. 2014, 53, 11960; Angew. Chem. 2014, 126, 12154. (Ein allgemeiner Zugang zu Heterocyclen.) 3“Organokatalytische oxidative Anellierung von Benzamid-Derivaten mit Alkinen”: S. Manna, A. P. Antonchick, Angew. Chem. Int. Ed. 2014, 53, 7324; Angew. Chem. 2014, 126, 7452. (Hier wurde gezeigt, wie Übergangsmetallkatalysatoren bei der C-H-Funktionalisierung vermieden werden können.) 4“Metal-Free Cross-Dehydrogenative Coupling of Heterocycles with Aldehydes”: K. Matcha, A. P. Antonchick, Angew. Chem. Int. Ed. 2013, 52, 2082; Angew. Chem. 2013, 125, 2136. (Eine der praktischsten Reaktionen, die in meiner Gruppe entwickelt wurde.) 5“Palladium-katalysierte, Sulfoxid-dirigierte doppelte C-H-Aktivierung zur Synthese von Dibenzothiophenen”: R. Samanta, A. P. Antonchick, Angew. Chem. Int. Ed. 2011, 50, 5217; Angew. Chem. 2011, 123, 5323. (Die erste unabhängige Publikation ist wie die erste Liebe!) Volume129, Issue40September 25, 2017Pages 12208-12208 This is the German version of Angewandte Chemie. Note for articles published since 1962: Do not cite this version alone. Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export. We apologize for the inconvenience. ReferencesRelatedInformation
Referência(s)