Artigo Revisado por pares

Neil K. Garg

2017; Wiley; Volume: 129; Issue: 14 Linguagem: Indonésio

10.1002/ange.201700568

ISSN

1521-3757

Tópico(s)

Synthetic Organic Chemistry Methods

Resumo

Angewandte ChemieVolume 129, Issue 14 p. 3802-3802 Autoren-ProfilFree Access Neil K. Garg First published: 31 January 2017 https://doi.org/10.1002/ange.201700568AboutSectionsPDF ToolsRequest permissionAdd to favorites ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Graphical Abstract „Etwas, dem ich nie widerstehen kann, sind Jelly Beans. Was ich gerne entdeckt hätte, ist das Rad. ...“ Dies und mehr von und über Neil K. Garg finden Sie auf Seite 3802. Neil K. Garg Der auf dieser Seite vorgestellte Autor veröffentlichte kürzlich seinen 10. Beitrag seit 2006 in der Angewandten Chemie: “Nickel-Catalyzed Esterification of Aliphatic Amides”: L. Hie, E. L. Baker, S. M. Anthony, J.-N. Desrosiers, C. Senanayake, N. K. Garg, Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 15129; Angew. Chem. 2016, 128, 15353. Geburtstag: 18. Dezember 1978 Stellung: Professor am Department of Chemistry and Biochemistry der University of California in Los Angeles E-Mail: neilgarg@chem.ucla.edu Homepage: http://garg.chem.ucla.edu/ ORCID: 0000-0002-7793-2629 Werdegang: 2000 BS, New York University 2005 Promotion bei Professor Brian M. Stoltz, California Institute of Technology 2005–2007 Postdoktorat bei Professor Larry E. Overman, University of California, Irvine Preise: 2015 Arthur C. Cope Scholar Award; 2016 Mitsui Chemicals Catalysis Science Award of Encouragement; 2016 Merck Award, Royal Society of Chemistry; 2016 Guggenheim Fellowship; 2016 Thieme–IUPAC Prize; 2016 Tetrahedron Young Investigator Award; 2017 Elias J. Corey Award for Outstanding Original Contribution in Organic Synthesis, American Chemical Society Forschung: Methodenentwicklung, Katalyse, Totalsynthese Hobbys: Wandern, Videos bearbeiten, bei Basketball zuschauen Etwas, dem ich nie widerstehen kann, sind Jelly Beans. Was ich gerne entdeckt hätte, ist das Rad. Das Spannendste an meiner Forschung sind meine Mitarbeiter und ihre Ideen. Was mich garantiert zum Lachen bringt, ist der Film Nie wieder Sex mit der Ex. Das schönste Chemieerlebnis meiner Laufbahn war die Jagd auf die Dragmacidin-Alkaloide zusammen mit Richmond Sarpong und Daniel Caspi als Doktorand im Stoltz-Labor. Meine drei Lieblingsfilme sind Zoolander, Cinema Paradiso und Star Wars. Der Nachteil meines Jobs ist, dass er Spaß und vielleicht zu leicht süchtig macht. Mein Lieblingszitat ist: “I feel like I am taking crazy pills” (Mugatu in Zoolander). Ich begutachte wissenschaftliche Arbeiten gerne, weil das eine tolle Möglichkeit ist, mich mit neuester Forschung zu befassen und als Fürsprecher für meine Themen zu fungieren. Das größte Problem, vor dem Wissenschaftler stehen, ist, den Kollegen zu kritisch gegenüberzustehen. Nach was ich in einer Publikation als Erstes schaue, ist etwas Unerwartetes. Meine wissenschaftliche Lieblingsarbeit ist die Woodward-Eschenmoser-Synthese von Vitamin B12. Sollte ich im Lotto gewinnen, würde ich das Geld investieren. Wenn ich frustriert bin, versuche ich, Spaß zu haben. Meine fünf Top-Paper: References 1“The First Total Synthesis of Dragmacidin D”: N. K. Garg, R. Sarpong, B. M. Stoltz, J. Am. Chem. Soc. 2002, 124, 13179. (Führte zu meinem jetzigen Interesse an der Synthese komplexer Moleküle und an Kreuzkupplungen.) 2“Total Synthesis of (−)-Sarain A”: N. K. Garg, S. Hiebert, L. E. Overman, Angew. Chem. Int. Ed. 2006, 45, 2912; Angew. Chem. 2006, 118, 2978. (Mein Beitrag als Postdoc zur Totalsynthese von Sarain A, an der im Overman-Labor intensiv gearbeitet worden war). 3“Cross-Coupling Reactions of Aryl Pivalates with Boronic Acids”: K. W. Quasdorf, X. Tian, N. K. Garg, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 14422. (In dieser ersten eigenständigen Veröffentlichung wurde gezeigt, dass von Phenol abgeleitete Ester unter Nickelkatalyse Kreuzkupplungen eingehen können.) 4“Total Synthesis of (−)-N-Methylwelwitindolinone C Isothiocyanate”: A. D. Huters, K. W. Quasdorf, N. K. Garg, J. Am. Chem. Soc. 2011, 133, 15797. (Nach vielen Versuchen endlich erfolgreich.) 5“Conversion of amides to esters by the nickel-catalysed activation of amide C−N bonds”: L. Hie, N. F. F. Nathel, T. K. Shah, E. L. Baker, X. Hong, Y.-F. Yang, P. Liu, K. N. Houk, N. K. Garg, Nature 2015, 524, 79 (Eine spannende Richtung für uns nach Erreichen einer Festanstellung mit der Aktivierung von Amid-C-N-Bindungen als Ziel). Volume129, Issue14March 27, 2017Pages 3802-3802 This is the German version of Angewandte Chemie. Note for articles published since 1962: Do not cite this version alone. Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export. We apologize for the inconvenience. ReferencesRelatedInformation

Referência(s)
Altmetric
PlumX