Peter Glasner, Narrheit und Ästhetik: Erzählen von intriganten Narren im Mittelalter . Kölner Germanistische Studien, Neue Folge, 14. Wien und Köln: Böhlau Verlag, 2021, 347 S., 2 s/w Abb.
2021; Volume: 34; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.3726/med.2021.01.97
ISSN2199-806X
Autores Tópico(s)Linguistics and language evolution
ResumoAbstract: In seiner ambitionierten Habilitationsschrift (WS 2014/15, Universität Bonn) liefert Peter Glasner eine detaillierte Analyse der Narrenästhetik und Intrigenpoetik des Narren anhand von Eilharts von Oberg Tristrant und den Ergänzungen des Gottfriedschen Fragments durch Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg. Dem schließt sich noch eine Diskussion der “Halben Birne” des Pseudo-Konrads von Würzburg an. Die Forschung hat sich schon lange mit allen diesen Texten und auch mit der Narrenfigur beschäftigt, aber erst hier liegt ein umfangreicher Versuch vor, die narratologischen Dimensionen genauer in die Betrachtung einzubeziehen.
Referência(s)