Sexuelle Bildung 2030
2022; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 35; Issue: 04 Linguagem: Alemão
10.1055/a-1959-2364
ISSN1438-9460
Autores Tópico(s)German legal, social, and political studies
Resumo„Sexuelle Bildung revisited“ – unter diesem Titel entstand unter der Federführung von der Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp; https://gsp-ev.de/) und dem Institut für Sexualpädagogik (isp; https://www.isp-sexualpaedagogik.org/) im ersten Pandemiejahr 2020 der Versuch einer umfassenden Standortbestimmung von Sexueller Bildung. Diese Standortbestimmung begann zunächst auf der digitalen Austauschplattform Slack (https://slack.com/) und wurde in einer weiteren Phase in ein digitales Barcamp überführt. Damals diskutierten mehr als 60 Fachkräfte aus der Praxis, Wissenschaftler*innen und Studierende an ihren Monitoren über unterschiedliche Themen der Sexuellen Bildung. Viele setzten ihren angeregten Austausch bei einem Kaltgetränk in einer virtuellen Bar bis tief in die Nacht fort. Zum Ende des digitalen Barcamps wurde direkt der Wunsch nach einem weiterführenden Präsenz-Barcamp deutlich. So organisierten die gsp, das isp sowie der pro familia Bundesverband (https://www.profamilia.de/) gemeinsam das Barcamp „Zukunftsperspektiven in der Sexuellen Bildung“, das vom 2. bis 4. September 2022 in Münster in Präsenz stattfand.
Referência(s)