Artigo Revisado por pares

Anesthesia in Thoracic Surgery

2004; Georg Thieme Verlag; Volume: 39; Issue: 10 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2004-825978

ISSN

1439-1074

Autores

Klaus Wiedemann, C. Männle, M. Layer, F. Herth,

Tópico(s)

Respiratory Support and Mechanisms

Resumo

Weiterbildungsziele In diesem Beitrag sollen folgende Weiterbildungsziele vermittelt werden: Abschätzung der postoperativen Funktionseinschränkung bei Lungenparenchymresektion und Beurteilung der funktionellen Operabilität Bedeutung von Rauchkarenz sowie pulmonaler und kardialer Funktionsverbesserung für die Verhütung postoperativer Komplikationen Auswahl und Einsatz der Instrumente zur Seitentrennung der Atemwege: Doppellumen-Tubus, Univent®-Tubus, Bronchusblocker Überwachung von Einführung und Lage der Instrumente zur Seitentrennung der Atemwege Pathophysiologie der Einlungenventilation: Wertung von Einflussfaktoren für die Oxygenierung Verfahren zur Sicherung der Oxygenierung während Einlungenventilation Beatmungsverfahren in der Tracheobronchialchirurgie Wandel von Überwachung der Vorhofdrucke zur Messung des intrathorakalen Blutvolumens zur Abschätzung der kardialen Vorlast Analgesie nach Thoraxeingriffen

Referência(s)