Local cultures of control, order maintenance policing, and gentrification: A comparison of railway station districts in three German cities
2023; Taylor & Francis; Linguagem: Alemão
10.1080/07352166.2023.2174870
ISSN1467-9906
Autores Tópico(s)Policing Practices and Perceptions
ResumoABSTRACTIn recent years, many major German cities have expanded the capacity and legal authority of their municipal order enforcement services and order maintenance policing. The focal action points are central neighborhoods characterized by a concentration of social problems, reinvestment in the built environment, and prevailing feelings of insecurity and the need to improve the quality of life. This study explores the causes of local cultures of control and their relations to order maintenance policing and neighborhood change. We used a document analysis and guided interviews with experts in the railway station districts of Düsseldorf, Leipzig, and Munich. Our findings demonstrate how the local control habitus shapes neighborhood change while being shaped through neighborhood-specific demands for formal social control. Demands for order maintenance policing originate from both the supply (business people) and demand sides (new residents). Moral entrepreneurs convey such demands through the local political context.KEYWORDS: Culture of controlplace habitusorder maintenance policingmunicipal order enforcement serviceplural policinggentrificationrailway station district AcknowledgmentsWe thank all the interviewees for their contributions to this study. We thank Michael Leo Owens, the JUA guest editor, and the anonymous reviewers who provided very helpful and critical comments that substantially improved earlier drafts of the manuscript. We also thank Ina Hennen from the University of Tübingen who conducted the interviews in Munich.Disclosure statementNo potential conflict of interest was reported by the author(s).DocumentsDüsseldorfCDU-Fraktion Düsseldorf (2019). Ergänzungsantrag Haushaltsansätze 2020 - Mittel für den Ordnungs- und Servicedienst (OSD) erhöhen. BV5/036/2019. 07.10.2019.Die Linke Ratsfraktion Düsseldorf (2019a). Streichung oder Änderung des § 6 der Düsseldorfer Straßenordnung. Vorlage 01/ 53/2019. 12.02.2019.Die Linke Ratsfraktion Düsseldorf (2019b). Verhalten von OSD-MitarbeiterInnen. Vorlage 66/ 50/2019. 07.03.2019.Die Linke Ratsfraktion Düsseldorf (2018). Räumungen von Schlaflagern von Wohnungslosen durch den OSD. Vorlage 01/ 210/2018. 23.07.2018.Die Linke Ratsfraktion Düsseldorf (2015). Auflösung des Ordnungs- und Service Dienstes. Vorlage 66/ 99/2015. 03.11.2015.Landeshauptstadt Düsseldorf (2021a). Informationsvorlage. Erfahrungsbericht über die Einführung des Einsatzstocks, kurz, ausziehbar (EKA) im Ordnungs- und Servicedienst (OSD). OVA/031/2021. 24.03.2021.Landeshauptstadt Düsseldorf (2019). Informationsvorlage. Einführung eines Einsatzstocks im Ordnungs- und Servicedienst (OSD). OVA/076/2019. 27.11.2019.Landeshauptstadt Düsseldorf (2018). Neugestaltung Konrad-Adenauer-Platz und Revitalisierung Bahnhofsumfeld. Vorlage 61/ 75/2018. 27.06.2018.Landeshauptstadt Düsseldorf (2017). Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes und Revitalisierung des Bahnhofsumfeldes. Auslobung. Stadtplanungsamt.Landeshauptstadt Düsseldorf (2015). Öffentliche Sicherheit und Sicherheitsempfinden. Allgemeine Bürgerbefragung Düsseldorf 2015. Amt für Statistik und Wahlen.Republikaner Bezirksvertretung 10 (2018). Zusätzliche Streifgänge des OSD. Vorlage 170/ 50/2018. 06.03.2018 (accessed 23/02/2022).LeipzigBild (2017). Joggerin vergewaltigt, Leipzig in Angst. Jagt Polizei einen Serien-Triebtäter? Bild Leipzig, 02.09.2017. URL: https://www.bild.de/regional/leipzig/vergewaltigung/jagt-polizei-serien-triebtaeter-53076916.bild.html (accessed 23/02/2022).CDU-Fraktion Leipzig (2016). Präsenz und Wirksamkeit des Stadtordnungsdienstes erhöhen! Antrag Nr. VI-A-02158.LVZ (2017). Bach gegen Bettler? Klassische Musik vertreibt Punks vorm Leipziger Hauptbahnhof. Leipziger Volkszeitung, 07.07.2017. URL: https://www.lvz.de/lokales/leipzig/klassische-musik-vertreibt-punks-vorm-leipziger-hauptbahnhof-UHBLA4Y323JLCNSF6MRXDBCVSM.html (accessed 23/02/2022).Stadt Leipzig (2019a). Erhöhung des Personals in der Polizeibehörde/Stadtordnungsdienst. Vorlage - VI-HP-07191.Stadt Leipzig (2019b). Bebauungsplan Nr. 323.2 "Westlich des Hauptbahnhofes, Teilbereich südlich der Parthe." Beschlussvorlage Nr. VI-DS-07860.Stadt Leipzig (2018). Nutzungsvereinbarung zwischen der Stadt Leipzig und der Deutschen Bahn AG für die überdachten Flächen am Leipziger Hauptbahnhof. Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05273.Stadt Leipzig (2017a). Niederschrift. Teil 1. Beschlussprotokoll. Ratsversammlung - Haushalt 2017/18. 01.02.2017.Stadt Leipzig (2017b). Aufwertung des Stadtordnungsdienstes als Polizeibehörde zum wirksamen Schutz der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit. Beschlussvorschlag. Neufassung Nr. VI-A-04658-NF-03.Stadt Leipzig (2016). Präsenz und Wirksamkeit des Stadtordnungsdienstes erhöhen! Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-02158-VSP-01.Stadt Leipzig (1993). Aufbau einer Abteilung Stadtordnungsdienst im Ordnungsamt. Beschluss der Ratsversammlung vom 16.06.1993, Nr. 798/93.MunichBayernpartei Stadtratsfraktion (2017). Antrag. Stadtpolizei mit hoheitlichen Aufgaben zur Durchsetzung des Münchner Stadtrechts einführen. 30.01.2017.Kreisverwaltungsreferat München (2019a). Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 16146. 26.11.2019.Kreisverwaltungsreferat München (2019b). Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 13591. 22.01.2019.Kreisverwaltungsreferat München (2018). Kommunaler Außendienst (KAD) – Aufgaben, Einsatzgebiet, Uniform. 29.06.2018.Kreisverwaltungsreferat München (2017). Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 08288. 23.11.2017.Kreisverwaltungsreferat München (2016). Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 /V 06227. 14.06.2016Landeshauptstadt München (2017). Feinkonzept Kommunaler Außendienst der Landeshauptstadt München (Kurzbezeichnung: KAD). 23.05.2017.Landeshauptstadt München (2016). Konzeptstudie Südliches Bahnhofsviertel. Strategien für die räumliche Entwicklung. Referat für Stadtplanung und Bauordnung.SPD Stadtratsfraktion München (2017). Antrag. Sicherheit für München. 06.04.2017.SZ (2016). Die Katakomben des Münchner Hauptbahnhofs - Rückzugsort der Junkies. Süddeutsche Zeitung, 04.11.2016. URL: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/drogen-die-katakomben-des-muenchner-hauptbahnhofs-ein-rueckzugsortder-junkies-1.3235572 (accessed 20/02/2022).Additional informationFundingThis work was supported by the German Federal Ministry of Education and Research [Grant Number: 13N14412].Notes on contributorsJan ÜblackerJan Üblacker is a Professor for Housing and Neighborhood Development at the University of Applied Science for Housing and Real Estate (EBZ) in Bochum. His research focuses on gentrification, urban inequalities and digitalization.Tim LukasTim Lukas is a Senior Researcher at the University of Wuppertal. In the Institute for Public Safety and Emergency Management, he is the leader of the Research Group Spatial Contexts of Risk and Security. His research focuses on urban planning, crime prevention and plural policing.
Referência(s)