28. Edgar Knapp: Haploide Pflanzen von Antirrhinum majus

1939; Wiley; Volume: 57; Issue: 8 Linguagem: Alemão

10.1111/j.1438-8677.1939.tb00528.x

ISSN

0365-9631

Tópico(s)

Plant Taxonomy and Phylogenetics

Resumo

Zusammenfassung Wir fanden bei Antirrhinum majus Haploide mit mütterlichem Genom in einer Häufigkeit von ungefähr 0,05 %, wenn dafür gesorgt wurde, daß die weniger vitalen Haploiden vor ihrer Feststellung keiner negativen Selektion unterworfen waren. Haploide mit väterlichem Genom fanden wir ungefähr zehnmal sellener. Diese Häufigkeiten stellten wir in der F 1 von Kreuzungen nach dem Schema fest, wobei ab … ganz oder weitgehend rezessiv gegenüber AB … war. Diese Versuchsanordnung machte Haploide mit mütterlichem Genom leicht auffindbar. Es handelt sich bei den angefiihrten Häufigkeiten um „spontane” Häufigkeiten, Die morphologischen Unterschiede der Haploiden gegenüber den Diploiden entsprechen im allgemeinen dem sonst für Haploide Bekannten. Auch in reinen Linien (S.50) treten regelmäßig Haploide in ähnlicher Häufigkeit auf. Sämtliche Photographien wurden von Frl. H ERTA B EDRICH aufgenommen, der ich hierfür bestens danke. Für Hilfe bei der Untersuchung des großen Pflanzenmaterials danke ich Herrn Dr. R. K APLAN , Fraülein Stud.‐Ass. G. R IEMENSCHNEIDER , Fräulein stud. U. K ETTLER , Fraulein stud. E. S CHMIDT , Fräulein stud. L. S CHUCK , Fräulein H. W ILKENS , Herrn stud. L. B OLLE , Herrn stud. K. K EHRBERG und Herrn Dr. G. K NACKSTEDT .

Referência(s)