Typ-2-Diabetes Phänotypisierung durch eine kontinuierliche Darstellung der Heterogenität stratifiziert das Komplikationsrisiko
2023; Georg Thieme Verlag; Linguagem: Alemão
10.1055/s-0043-1767940
ISSN1861-9010
AutoresMartin Schön, Katsiaryna Prystupa, Tim Mori, Oana‐Patricia Zaharia, Kálmán Bódis, Yuliya Kupriyanova, Anand Thakarakkattil Narayanan Nair, Alexander Strom, Rainer Guthoff, Sema Kaya, Gidon J. Bönhof, Andreas L. Birkenfeld, Hans Hauner, Jochen Seißler, A. Pfeiffer, Matthias Blüher, Stefan R. Bornstein, Julia Szendrödi, Svenja Meyhöfer, Volker Burkart, Vera B. Schrauwen‐Hinderling, Oliver Kuß, Ewan R. Pearson, Michael Roden, Róbert Wágner,
Tópico(s)Clinical practice guidelines implementation
ResumoTyp-2-Diabetes (T2D) ist eine heterogene Erkrankung mit variierendem Krankheitsverlauf und Risiko für Komplikationen. Die metabolische Heterogenität des T2D kann nach Anwendung eines neuartigen Dimensionalitätsreduktionsverfahrens auf einer zweidimensionalen Baumstruktur visualisiert werden, sodass jede Person basierend auf 9 allgemein-verfügbaren klinischen Variablen an einer spezifischen Position dieser Baumstruktur dargestellt wird. Ziel der Studie war, dieses Verfahren zu validieren und zu untersuchen, ob diese kontinuierliche Darstellung der Heterogenität die Komplikationen differenziert.
Referência(s)