Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0 – Idee, Konzept und Wahrnehmung

2023; Springer Science+Business Media; Volume: 60; Issue: 6 Linguagem: Alemão

10.1365/s40702-023-01002-x

ISSN

2198-2775

Autores

Birgit Vogel‐Heuser, Klaus Bengler,

Tópico(s)

Digital Innovation in Industries

Resumo

Zusammenfassung In der sich rasant entwickelnden Landschaft der industriellen Automatisierung läutet das Aufkommen von Industrie 5.0 (I5.0) einen Paradigmenwechsel hin zu einem stärker kollaborativen und menschzentrierten Ansatz ein. In diesem Beitrag wird die Rolle der Mensch-Maschine-Kollaboration und menschzentrierter Werkzeuge bei der Förderung einer symbiotischen Beziehung zwischen fortschrittlichen Technologien und menschlichen Benutzern untersucht, um so das volle Potenzial von I5.0 zu erschließen. Als nächste Stufe in der Entwicklung des Produktionssektors zielt I5.0 darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlichen Fähigkeiten herzustellen und die sich ergänzenden Stärken beider zu nutzen. Es werden Technologien vorgestellt, welche menschzentrierte Lösungen zur Steigerung von Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Fabrik der Zukunft fokussieren.

Referência(s)