Artigo Revisado por pares

Es ist angerichtet

2023; Wiley; Volume: 58; Issue: 3 Linguagem: Alemão

10.1002/ciuz.202310013

ISSN

1521-3781

Autores

Gerhard Karger,

Resumo

Chemie in unserer ZeitEarly View Magazin Es ist angerichtet Der Hörer Gerhard Karger, Gerhard Karger [email protected] Search for more papers by this author Gerhard Karger, Gerhard Karger [email protected] Search for more papers by this author First published: 30 October 2023 https://doi.org/10.1002/ciuz.202310013Read the full textAboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onEmailFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Graphical Abstract Ausschnitt aus "Der Mensch als Industriepalast" (Lehrtafel von Fritz Kahn, dem "Pionier der Infografik" aus dem Jahr 1926. Schematischer Querschnitt eines armlosen Rumpfs; Bereiche des Körpers sind als Arbeitsräume gestaltet; die organischen Funktionen verglich Kahn mit industriellen Vorgängen oder alltäglichen Bürosituationen, um komplizierte Abläufe einfach darzustellen. An komplexen Prozessen wie dem Zuckerstoffwechsel in der Leber sind Arbeiter-Homunkuli beteiligt. Literatur und Anmerkungen Hinweise zu den verwendeten Fachbegriffen unter www.wikipedia.org, www.allmusic.com. Zur Arbeitsweise von Matthew Herbert siehe https://www.matthewherbert.com/about. 1 The Wire, Issue 257 (Juli 2005), S. 52. Google Scholar 2 D. Byrne, Wie Musik wirkt, 2 . Aufl., S. Fischer Verlag, Frankfurt, 2019, S. 13. Google Scholar 3 Die Dokumentation stammt wie "Plat Du Jour" aus dem Jahr 2005 und erreichte allein im deutschsprachigen Raum rund 600.000 Kinobesucher. Auszug aus dem Text der DVD-Hülle: "We feed the world – Essen Global" gibt Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel. Zu Wort kommen neben Fischern, Bauern und Fernfahrern auch Jean Ziegler { Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung; GK} und der Produktionsleiter von Pioneer Rumänien {gehört heute zu Corteva, einem US-amerikanischen Saatgut- und Agrarchemieunternehmen, das 2019 als Ausgründung der DowDuPont Inc. entstand; GK} sowie Peter Brabeck {damals Chief Executive Officer von Nestlé, dem weltgrößten Nahrungsmittelkonzern; GK}. Mehr der Unterhaltung durch kleine Aufreger und "Skandale" dienen beliebte TV-Formate wie "Die Tricks der Lebensmittelindustrie". Google Scholar 4 Fritz Kahn, Infographics Pioneer (Hrsg.: U. und T. Debschitz), Taschen, Köln, 2017. Siehe auch S. Sonntag, Krankheit als Metapher, 5. Aufl., Fischer-Verlag, Frankfurt, 2022, S. 81. Google Scholar 5Die Bezeichnung ist übernommen vom Geräuschkünstler Frank Witte https://sonofolie.com/was-ist-geraeuschmusik/. Google Scholar 6 L. Russolo, Die Kunst der Geräusche, Schott Musik International, Mainz, 2000 (Buch mit CD). Google Scholar 7Zitiert nach Broken Music (Hrsg.: U. Block, M. Glasmeier), Berliner Künstlerprogramm des DAAD und gelbe Musik Berlin, 1989, S. 19. Google Scholar 8Herbert wählte die Zahl 60 als Reminiszenz an Starbucks (diese eher geringe Menge setzt die Kette für einen Espresso ein) und Ludwig van Beethoven (er soll morgendlich genau 60 Bohnen abgezählt haben, um damit seinen Kaffee zuzubereiten). Roundup ist einer der Handelsnamen für das Herbizid Glyphosat; vgl. G. Karger, Chem. unserer Zeit, 2019, 53 , 268. 10.1002/ciuz.201980059 Web of Science®Google Scholar Early ViewOnline Version of Record before inclusion in an issue ReferencesRelatedInformation

Referência(s)
Altmetric
PlumX