Artigo Acesso aberto Revisado por pares

S3‐Leitlinie Atopische Dermatitis: Teil 2 ‐ Systemische Therapie

2024; Wiley; Volume: 22; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1111/ddg.15229_g

ISSN

1610-0387

Autores

Thomas Werfel, Annice Heratizadeh, Werner Aberer, Matthias Augustin, Tilo Biedermann, Andrea Bauer, Regina Fölster‐Holst, Julia Kahle, Maria Kinberger, Katja Nemat, Irena Neustädter, Eva M.J. Peters, Ralph von Kiedrowski, Peter Schmid‐Grendelmeier, Jochen Schmitt, Thomas Schwennesen, Dagmar Simon, Thomas Spindler, Claudia Traidl‐Hoffmann, Ricardo Niklas Werner, Andreas Wollenberg, Margitta Worm, Hagen Ott,

Tópico(s)

Allergic Rhinitis and Sensitization

Resumo

Zusammenfassung Die vorliegende S3‐Leitlinie wurde auf der Basis der europäischen englischsprachigen S3‐Leitlinie unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen Gegebenheiten im deutschsprachigen Raum und mit Ergänzungen der deutschsprachigen Vorgängerversion, entsprechend den Kriterien der AWMF, erstellt. Dieser zweite Teil der Leitlinie behandelt die systemische Therapie der atopischen Dermatitis (AD). Eingegangen wird unter anderem auf die Indikationsstellung für eine Systemtherapie bei Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Patienten mit AD. Darüber hinaus werden alle für die AD zugelassenen Medikamente wie die Biologika Dupilumab und Tralokinumab, die Januskinase‐Inhibitoren Abrocitinib, Baricitinib und Upadacitinib sowie die konventionellen immunsuppressiven Therapien mit systemischen Glukokortikosteroiden und Ciclosporin adressiert. Systemische Off‐Label ‐Therapien werden ebenfalls behandelt. Der separat publizierte erste Teil der Leitlinie umfasst die Definition und diagnostischen Aspekte der AD, beschreibt die topische Therapie sowie nichtmedikamentöse Therapieverfahren und geht auf Aspekte bei besonderen Patientengruppen ein.

Referência(s)