Ein Komponenten-Modell fuer geschweisste Traeger-Stuetzen-Verbindungen mit Traegern ungleicher Hoehe
2012; Wiley; Volume: 81; Issue: 4 Linguagem: Alemão
ISSN
1437-1049
AutoresL Simoes Da Silva, Suelen Garay Figueiredo Jordão, Rui Simões,
Tópico(s)Civil and Structural Engineering Research
ResumoDer Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten enthaelt keine Regelungen fuer geschweiste Traeger-Stuetzen-Verbindungen mit Traegern ungleicher Hoehe. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse von Untersuchungen an der Universitaet Coimbra, Portugal, vorgestellt, mit denen die Luecke geschlossen werden kann. Es handelt sich um ein Komponentenmodell fuer eine genaue Nachbildung des komplexen Verhaltens solcher asymmetrischer Verbindungen. Die Untersuchungsergebnisse wurden aus grossmasstaeblichen Versuchen und aus Berechnungen mit Finite-Element-Modellen gewonnen. Um das Verhalten interner asymmetrischer Verbindungen weitestgehend zu ermitteln, erstreckten sich die Untersuchungen auf vier verschiedene Knotenpunktausbildungen. Die Versuchsergebnisse dienten zur Kalibrierung des numerischen Modells. Mit dem Modell kann die genaue Lage jedes verformbaren Knotenelements festgelegt und deren gegenseitige Abhaengigkeit nachgebildet werden. Das Komponentenmodell bildet das Verhalten von doppelseitigen Schweissverbindungen bei Traegern von ungleicher Hoehe unter ungleichmaessigen Belastungen genau ab. Dies betrifft auch die internen Steifigkeiten, die Momententragfaehigkeit und das Rotationsvermoegen bei nichtlinearem Verhalten. Die Charakterisierung des komplexen Verhaltens der untersuchten Knotenpunkte zwischen Stuetze und Traegern mit dem Komponentenmodell bildet eine solide Grundlage fuer die Formulierung von Bemessungsregeln zur Erweiterung des EC3-1-8. ABSTRACT IN ENGLISH: In many practical situations, internal nodes connect beams with unequal depth whenever the span lengths are not uniform. Following the methodology defined in EC 3-1-8, this paper presents a component model that is able to reproduce accurately the complex behavior of welded beam-to-column joints with beams of unequal height, which corresponds to a node configuration that is not yet covered in the EC 3 design rules. Based on an experimental program carried out at the University of Coimbra, the relevant components for the column web panel under a non-uniform stress state are characterized, leading to the development of a new design procedure that extends the scope of EC 3-1-8. (A)
Referência(s)