Revisão Revisado por pares

Zur Strahlenexposition von Kindern in der pädiatrischen Radiologie[nl]Teil 8: Strahlendosen beim thorakoabdominalen Babygramm und bei der Abdomenaufnahme Neugeborener und Säuglinge

2010; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 182; Issue: 06 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0028-1109963

ISSN

1438-9029

Autores

K. Schneider, Michael Seidenbusch,

Tópico(s)

Effects of Radiation Exposure

Resumo

Ziel: Rekonstruktion der bei Neugeborenen und Säuglingen am Dr. von Haunerschen Kinderspital (DvHK) zwischen 1976 und 2007 beim thorakoabdominalen Babygramm und bei Abdomenaufnahmen applizierten Strahlendosen. Vergleich dieser Dosiswerte mit Werten aus der Literatur. Empfehlung eines Dosisreferenzwertes für das thorakoabdominale Babygramm. Material und Methoden: In der Abteilung Radiologie im DvHK werden seit 1976 die bei sämtlichen konventionellen Röntgenuntersuchungen anfallenden Daten in elektronischen Datenbanksystemen dokumentiert. Am Ende des Jahres 2007 existierten Daten zu insgesamt 305 107 konventionellen Röntgenuntersuchungen, insbesondere zu 1493 thorakoabdominalen Übersichtsaufnahmen und zu 3632 Abdomenaufnahmen bei Neugeborenen und Säuglingen. Mit dem PÄDOS-Algorithmus wurde ein Verfahren zur rechnergestützten Dosisrekonstruktion entwickelt. Ergebnisse: Die Einfalldosen beim thorakoabdominalen Babygramm und bei der Abdomenaufnahme bei Neugeborenen konnten am DvHK in den letzten 30 Jahren um einen Faktor 5 – 8 reduziert werden und zählen im internationalen Vergleich zu den niedrigsten überhaupt. In Zusammenhang mit der Einführung von Speicherfoliensystemen konnte in den letzten Jahren beim Babygramm ein leicht steigender Dosisbedarf beobachtet werden. Schlussfolgerung: Das thorakoabdominale Babygramm bewirkt eine Strahlenexposition nahezu sämtlicher Organe und Gewebe und sollte in Hinblick auf die besonders hohe Strahlenempfindlichkeit des Neugeborenen mit großer Zurückhaltung eingesetzt werden. Als Grundlage zur Formulierung eines Referenzwertes für die thorakoabdominale Übersichtsaufnahme wird ein Wert von 1,0 cGy cm2 vorgeschlagen.

Referência(s)